Um es vorweg zu nehmen: Ich spreche in diesem Beitrag vom klassischen Familienmodell: Mutter, Vater, Kind(er). Es soll hier weder jemand vor den Kopf gestoßen werden, der beispielsweise alleine erzieht, noch der Eindruck erweckt werden, dass das, worüber ich gleich schreiben werde, nicht auch in anderen Familienkonstellationen gegeben ist.
Ich mach es spannend, nicht? 😉
Nun, mein Mann ist beruflich stark eingespannt und ich bezeichne mich daher manchmal als „Alleinerziehende“. Zeit mit seinem Papa genießt unser Sohn daher wahrlich nicht im Übermaß. Umso auffälliger ist zu beobachten, welche Entwicklungsschritte er macht, wenn wir alle zusammen sind und viel Familienzeit erleben dürfen.
So gerade wieder geschehen: Wir verbrachten drei ganze Wochen als Familie zusammen. Uns als Ehepaar tat das sichtlich gut. Und auch Emil blühte in dieser Zeit auf wie eine Blume, der man plötzlich alle Aufmerksamkeit schenkt, sie hegt und pflegt, gießt und mit ihr spricht. Nicht, dass wir das sonst nicht auch tun. Aber eben jeder für sich, nicht so oft gemeinsam.
Jeden Tag kommt eine neue Überraschung. Und wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Letztes Jahr schon lernte unser Emil genau in dieser Family-Quality-Time laufen. Dieses Jahr sprudeln die Worte nur so aus ihm heraus.
Wir sprechen schon gar nicht mehr von Entwicklungsschritten, vielmehr von Entwicklungssprüngen.
Und einmal mehr erfasse ich den Mehrwert und die Wichtigkeit der Anwesenheit der stärksten Bezugs- und Bindungspersonen, vor allem in der frühen Kindheit.
Hast Du ähnliche Erfahrungen gemacht? Erzähl uns doch Deine Geschichte in den Kommentaren. Wir freuen uns drauf!
Hallo Jennifer.Wir sind auch gerade zu dritt das erste Mal im Urlaub….schöne Famienzeit nachdem der Papa viel beruflich unterwegs war.Unser Sohn ist nun 7 Monate.Hätte körperlich die Kraft zum Drehen aber irgendwie gefühlt nie Intetesse bisher.Hier und jetzt im Urlaub dreht er sich nun als ob er nie was anderes gemacht hat.Es ist echt Wahnsinn und ich kann deinem Beitrag nur zustimmen.Habe mich da sehr wiedergefunden.Alles Liebe Jana
Liebe Jana, das freut mich. So schön zu lesen, wie viele Mamis sich darin wiederfinden. Und ist doch toll, wenn wir wissen, was wir tun können, um unsere Kinder glücklich zu machen. Mehr Quality-time als Familie. Dafür sorgen, dass es immer mehr Momente dieser Art gibt. Kleine Alltagsinseln schaffen. Schönen Urlaub noch für euch. 😀 Deine Jenniffer
Liebe Jennifer, genau das kann ich bei meiner, noch sehr kleinen, Maus beobachten. Sie wirkt dann oft zufriedener und ausgeglichener, wenn der Papa auch da ist! Mehr in sich ruhend, weil alle Bezugspersonen da sind und sie von da aus die Welt sicherer entdecken kann. Spannend, dass es anderen auch so geht. Umso blöder, dass es sich bei der gemeinsamen Zeit vor allem aufs Wochenende verschiebt.
Lieben Gruß
Liebe Mareike, immerhin habt ihr die Wochenenden. 😉 Genießt die wertvolle Zeit zusammen und sorgt für viele gemeinsame Momente, die unvergessen in eurem Gedächtnis bleiben. Danke für Deine Geschichte. Deine Jenn
Hallo Mareike (18.05.2017),
ja das Wochenende ist mitunter eine kurze Zeit für gute Beziehungen zum Kind. Das kann ich nachvollziehen. Ich bin jetzt zwar Rentner und Großvater, aber solch ein Beitrag erinnert mich an die doch sehr kurze Zeit als Vater.
Das Problem: Es geht um das Familieneinkommen. Wenn man als Vater im Erwerbsleben kürzer tritt, fehlt noch mehr als das bisherige Einkommen der Mutter.
Die Politik hat dafür nur die eine Lösung: Väter sollen weniger und Mütter mehr erwerbstätig sein.
Kein Gedanke daran, dass die heutigen Kinder diejenigen sind, die die Sozialsysteme von morgen finanzieren. Ich versende das Wort erwerbstätig deshalb weil ich davon überzeugt bin, dass in Familien auch gearbeitet wird. Kinderbetreuung ist hochwertige zwischenmenschliche Beziehungsarbeit. Ich wünsche uns ein gutes Familienbewusstsein.
Es gibt eine Petition, die versucht dieses Problem wenigstens für die ersten 3 Jahre (sogenannte Elternzeit) zu lösen.
Es geht um 1000 Euro Elterngeld je Monat für die gesamten 3 Jahre bis zum Kindergartenalter und das auch für alle Familien. Damit entsteht wirklich echte Wahlfreiheit über die Art der Kinderbetreuung und auch mehr finanzielle Sicherheit für die Familien.
Die Adresse zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/1-000-euro-elterngeld-fuer-alle-fuer-drei-jahre
Siehe auch Beiträge https://berufungmami.de/2017/04/10/wir-fordern-einheitliches-elterngeld-fuer-kinder-u3/ oder https://berufungmami.de/2017/04/23/interview-mit-gertrud-martin-vorsitzende-des-verband-familienarbeit/
liebe jenniffer,
ich kenne das auch und habe immer wieder schon dieses gefühl gehabt. es ist glaube ich einfach auch das gemeinschaft genießen. und die gemeinschaft gibt auch viel sicherheit. schau mal, genetisch, biologisch sind wir auf clan gepolt und beide elternteile waren in der nähe. und natürlich andere menschen auch – aber wie du sagst, immer die gleichen und somit vertrauten.
ich freue mich so, dass ihr eine wunderschöne gemeinsame zeit hattet. das was du beschreibst ist, neben anderen punkten, etwas weshalb ich finde es sollte nicht nur ein müttergehalt sondern ein elterngehalt geben. bis mindestens zum sechsten lebensjahr. aber das ist vielleicht auch zu kurz gedacht und es sollte noch länger sein. jedenfalls so, dass beide elternteile mit ihrem kind/ ihren kindern sein können ohne finanziell zu leiden, nicht klarzukommen etc sondern ganz im gegenteil. richtig gut davon leben zu können.
ähnlich dem grundgehalt. das wäre sowieso gleich das beste!
ein elterngehalt und die freiheit von eltern bei ihren kindern zu bleiben bzw sie selbst zu begleiten könnte auch das problem der arbeitslosigkeit lösen. nun ja. wir arbeiten dran 😉
herzensgrüße, katharina
Liebe Katharina, da bin ich doch dabei 🙂 Danke für Deinen Kommentar. Recht hast Du! Deine Jenn
Du Liebe!
Ich schreibe dir direkt aus unserem Familienurlaub und musste gerade schmunzeln! Mein Kleiner hat in den letzten 4 Urlaubstagen tatsächlich angefangen zu krabbeln und sich allein hoch zu ziehen! Toll! Das macht total Sinn für mich, dass es damit zusammen hängt ❤️
Liebe Franzi, oh wie großartig! Schön, dass es noch anderen Mamis auffällt 😀 Gute Erholung noch und genießt eure Zeit zusammen! Sie ist kostbar und wertvoll! Deine Jenn