Kind oder Karriere?
Diese Frage stellte sich Eva Herman vor vielen Jahren und begann zu recherchieren. Was brauchen Kleinkinder wirklich? Mit den Ergebnissen ging sie in die Öffentlichkeit, ganz zum Missfallen derer, die andere Pläne haben. Die logische Folge war eine Hexenjagd, die Herman in dem Buch „Die Wahrheit und ihr Preis – Meinung, Macht und Medien“ (Affiliatelink) beschreibt.
In diesem Video spreche ich über ihr Buch, weil es mich erschüttert hat. Eine einfache Buchrezension hätte mir hier nicht ausgereicht. Denn auch heute noch wissen die Wenigsten, wie es wirklich abgelaufen ist.
Hast Du das Buch gelesen? Oder hast den Fall Eva Herman damals verfolgt?
Wie stehst Du dazu? Erzähle doch in den Kommentaren von Deinen Gefühlen.
Wenn Du es nicht gelesen hast, interessiert mich: Welche Erinnerungen hast Du? Hast Du damals den Medien geglaubt, was sie über Frau Herman geschrieben haben? Denkst Du heute noch genauso oder hat sich an Deiner Denkweise etwas verändert? Wenn ja, was war der Auslöser dafür?
Ich bin total gespannt!
Zunächst zur Info: http://www.eva-herman.net/eva-herman/
Auszug: „Es war im Herbst 2007, als ich nach fast 20-jähriger erfolgreicher Tätigkeit meine Arbeit als Sprecherin bei der Tagesschau beendete. Ebenso musste ich zur selben Zeit meine Aufgaben als ARD-Moderatorin verschiedener Unterhaltungssendungen sowie meine zehnjährige Talkshow Herman & Tietjen abrupt einstellen. Die Öffentlich-Rechtlichen hatten mich fristlos entlassen“
In den Medien sind inzwischen dreiviertel Menschen beschäftigt, die keine Kinder haben. Familieninteresse ist da eine Minderung.
Noch eins: der Ausbau der Kinderbetreuung in der derzeitigen Art ist knallharte Wirtschaftpolitik. Das hat das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium z. B. vor einigen Jahren bestätigt.
Die Bemühungen der Fraueninitiativen zu mehr Gleichberechtigung (leider nur in Richtung Erwerbsarbeit und Gesellschaft) werden von der Wirtschaft aus betriebswirtschaftlichen Gründen genutzt. Ein kluger Schachzug.
Wirkliche Wahlfreiheit der Eltern im Sinne von Artikel 6, Absatz 2, Satz 1 Grundgesetz?
Liebe Jenn, bitte lass dich nicht verunsichern. Du machst einen tollen Job. Weiter so.
Lg Melanie
Ich danke Dir! <3
Super Beitrag, Kathrin!
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/15284046_1472383679455576_4972771326975033603_n.jpg?oh=d03510fd7a16aef67a5a3b8affffad00&oe=58B59FF9
Verrückt, dieser Gender-Wahnsinn! Wo sind die Männer, die gegen diesen Schwachsinn ankämpfen?
Liebe Jenniffer, als ich gestern deinen Videobeitrag zum Buch von Eva Herman gehört habe, befürchtete ich schon solche Kommentare, die du ja auch tatsächlich erhalten hast. Für manche Menschen (Ruth, Lena) gibt es eben nur die eine (eigene) Meinung, und die ist immer die richtige, da man ja „weltoffen und tolerant“ ist, für die Homoehe eintritt, „refugees welcome“ heißt, den ganzen Tag gendert, sich noch nicht ganz klar über sein Geschlecht ist und deswegen eine „dritte“ Toilette braucht, die Energiewende mit allen Mittel begrüßt, auch wenn die Windräder die Natur völlig verschandeln, möglichst noch Veganer ist (das sind ja immer die Guten!) (entschuldigeJenny) und auch sonst sich den Leuten anschließt, die sich in Heulkrämpfen winden, weil nicht Clinton gewählt wurde. Und diejenigen, die am lautesten ihre Toleranz und Offenheit propagieren, sind am heftigsten in ihren oberflächlichen Urteilen und pauschalen Verurteilungen.
Mach dir nichts draus, Jenny, die positiven Beiträge überwiegen. Außerdem bewundere ich deine Geduld und Toleranz, wie du diesen oberflächlichen Kommentaren begegnet bist. Du stehst zu deiner Meinung, kannst sie begründen und versteckst dich nicht.
Toll!
Weiter so!
LG
Gabriele
Liebe Gabriele, vielen Dank für die Geduld und Toleranz, die Du mir zusprichst. Darüber freue ich mich sehr. Es geht mir nicht darum, andere Meinungen schlecht zu machen. Jeder hat seine eigene und das darf selbstverständlich auch sein. Ich bin trotzdem sehr erstaunt, wie zwei Bloggerinnen (also quasi Kolleginnen!) auf solch eine Art und Weise auf meinem Blog kommentieren. Und ich dachte, man unterstützt sich gegenseitig. Naja. Wenn ich mit etwas nicht einverstanden bin, was andere tun, behalte ich das jedenfalls für mich. Soviel zum Thema verurteilen. So sind wir alle anders. Herzlichst, Deine Jenn
Liebe Jenniffer, ich habe zu Eva Herman keinerlei Vorwissen. Ihre Geschichte so wie du sie im Video schilderst zeigt für mich ziemlich deutlich, dass die „Grossen“ das Sagen haben, Medien und Politik berichten und informieren einseitig und manipulativ, das was die Bevölkerung glauben soll! Ist das nicht in vielen Bereichen so?! Hirn und Herz einschalten, selber denken, den eigenen Weg finden und sich nicht alles einreden lassen.
Danke, dass du dich traust das zu sagen, was du denkst! Viel Mut und Energie weiterhin auf deinem Weg…
Monika
Liebe Monika, ja, dafür möchte ich auch appellieren. Unser Bauchgefühl zeigt uns nicht nur in Bezug auf unsere Kinder den Weg. Sondern in jeder Lebenslage. Ich hatte und habe bei Eva Herman eben ein angenehmes Gefühl. Sie ist mir sympathisch. Das mag mancher anders empfinden. Doch so sind wir eben alle unterschiedlich. Und das ist auch gut so!
Ich danke Dir für diesen Beitrag in dieser hitzigen und extremen Debatte, in der es nur schwarz oder weiß zu geben scheint.
Deine Jenn
Liebe Jenniffer, die Welt darf und soll bunt sein. Gedanken sollen geteilt werden. Besonders wenn es aus dem Herzen kommt. Du hast dein Thema für das du brennst, das dich beschäftigt und riesige Wünsche in dir weckt. Für dich und deine Familie und auch für andere. Ich drücke dich einfach mal durch die weite Internetwelt. Alles Liebe Denise
Danke, Denise. Tut sehr gut heute. <3
Ich kenne weder Herman noch habe ich den Fall verfolgt, jedoch kenne ich unsere Medien und spätestens seit der Ukraine-Krise dürften die meisten wissen, dass die Medien, vorsichtig ausgedrückt, nicht unbedingt die Meinung der breiten Öffentlichkeit vertreten.
Es steckt einfach überall zuviel Politik und Wirtschaft drin und sachlich fundierte Meinungen sind selten geworden. Deshalb interessieren mich auch so Blogs wie dieser hier, die keinen offensichtlich vordergründigen wirtschaftlichen Zweck verfolgen, sondern ganz frei eine Idee oder eine Ideologie vertreten unabhängig davon wer mal was gesagt oder gemacht hat.
Wie schon auf faceook geschrieben finde ich es amüsant, so viele Kritiken hier zu lesen. Bei einem Artikel von Spiegel oder Focus mag die Kritik berechtigt sein, aber wir sind hier auf einem privaten Blog einer Mutter mit einem kleinen Sohnemann. Ihr kennt ja den Spruch mit der Kirche, die man im Dorf lassen soll, oder? 🙂
Warte mal ab Jenniffer, bald bist Du eine Verschwörungstheoretikerin, die einer rechten Sekte angehört und Dämonenbeschwörung praktiziert und mit Kobolden spricht. 😀
Jenniffer, mach weiter so und lasse dich nicht von solch unfreien Geistern beirren.
Die Kommentare von Ruth und Lena finde ich erstaunlich undifferenziert, insbesondere hinsichtlich des letzten Satzes. Hat da vielleicht die selbe Person geschrieben?
Urige Grüße,
Thomas
Vielen Dank, Thomas, für Deine aufbauenden Worte. Ich bin in der Tat gespannt, wann man mich das erste Mal in die rechte Ecke schieben wird. 😉 Ich halte Dich auf dem Laufenden. Grüße Dich, Jenn
Ich würde mich freuen, wenn du dann auch mal ihre „Meinung“ zur Flüchtlingssituation aufgreifen würden.
Muss man da noch in die rechte Ecke geschoben werden? http://www.wissensmanufaktur.net/einwanderungs-chaos
Was hat die schlechte Asylpolitik von Merkel und Konsorten und Hermans (m.E.n.) objektivem Bericht mit dem Blog hier zu tun???
Ich würde an Jenniffers Stelle nicht auf deinen Kommentar eingehen.
Liebe Esa, die Flüchtlingspolitik (egal, welche Seite) hat mit meinem Blog-Thema nichts zu tun. Was Eva Herman darüber denkt und schreibt, ist ihr überlassen. Ich kann Dinge dieser Art sehr gut trennen, und verurteile einen Menschen nicht per se, nur weil er in Teilen anders denkt als ich. Viele Grüße, Deine Jenniffer
Liebe Jenny, wenn du behauptest, jemand sei fälschlich in die rechte Ecke gedrängt worden um verleumdet zu werden, hat ein Aufsatz mit rechtspopulistischen Tendenzen derselben Person sehr wohl etwas hiermit zu tun. Ich finde es schade, dass du hier öffentlich wenig Differenzierung zeigst. Allen anderen Lesern möchte ich empfehlen Eva Hermanns Website zu besuchen. Ihre Einstellung wird dort offensichtlich u.A. ihre Angst, dass die „Beendigung der hellen Hautfarbe in Europa besiegelte Sache ist“.
Alles Gute
Liebe Esa,
es sei jedem selbst gestattet, die aktuelle Flüchtlingspolitik zu „bewerten“. Eva Herman tut dies laut. Das ist ihr Recht. Deswegen muss man kein Nazi sein. Die Stimmung im Land hat sich grundlegend verändert. Auch ich gehe nicht mit der Flüchtlingspolitik konform. (nun thematisiere ich es doch, jedoch möchte ich Deine Kommentare hier nicht so stehen lassen!)
Ich möchte Dir an dieser Stelle sagen, dass ich (und zig andere Deutsche, die nicht damit einverstanden sind, die Tore weit offen zu halten und JEDEN reinzulassen) weit davon entfernt bin, rechtsextremes Gedankengut in mir zu tragen. Ich bin auf der Welt zu Hause. War immer schon viel unterwegs und weiß genau, dass ich dort auch Ausländer bin. Ich gehe auf die Menschen mit einem Lächeln zu und bin überzeugt davon, dass das, was wir aussenden, auch zu uns zurückkommt. Für mich ist ein Mensch ein Mensch, egal, welcher Nationalität er angehört oder welcher Kultur er entspringt.
Und wie Du auf meiner Facebook Fanpage darstellst, hältst Du Eva Herman für eine fragwürdige Autorin. Das ist Dein gutes Recht. Es stimmt, es gibt viele, die sich dafür einsetzen, dass das Kind in den ersten Jahren zu seinen Eltern gehört, und Eva Herman gehört eben auch dazu. Ich halte sie für eine mutige Frau, eine starke Frau. Es gehört viel dazu, heute aufzustehen und zu sagen, was man denkt und fühlt. In Zeiten des Internets und der damit verbundenen Anonymität ist man noch viel angreifbarer als es früher der Fall war. Nur, weil ich sie in diesem Beitrag erwähne, heißt das nicht, dass ich mit allem, was sie je getan hat oder tun wird 100% konform gehe.
Ergo: Natürlich kann sich jeder seine Meinung bilden. Du hast Deine, ich hab meine. Und das ist auch gut so.
Dir auch alles Gute.
Jenniffer
So ich gehe mal hier ein tick weiter und hole mal sehr weit aus.
Früher gab es weder eine bildungspflicht noch eine schulpflicht, das war lange vor hitlers zeiten. die kinder mussten schwer am felt schufften damit jede familie überleben konnte. die kinder hatten keine kindheit. dann wurde die bildungspflicht eingeführt. das war ne gute sache. die eltern waren dafür verantwortlich das ihre kinder an bildung kommen. wie sie das machten blieb ihnen frei. kinderarbeit wurde weniger dadurch. dann kamen die hitler zeiten. die schulpflicht wurde eingeführt und die kinderkrippen wurden erbaut. ziel dessen war, schon die kleinsten zu prägen. denn nur wer mit den kleinsten anfängt kann sich gewahr sein das sie als erwachsene auch mitlaufen im system. deutschland ist das einzige land das die schulpflicht nie abgeschafft hat und auch die krippen immer weiter ausbaut. grund dafür ist die prägung der deutschen, ob hitler oder merkel ist hierbei völlig egal. an diesem beispiel merkt man ja, sobald man etwas gegen das geplante konzept erwiedert kommt starker gegenwind, das war zu hitlers zeiten nicht anders. damals wurde man genau so zensiert wie heute, es hat sich absolut gar nichts geändert.
aber eine sache hat sich doch geändert. es gibt programmierungen die bei den deutschen nicht mehr wirken, daher mussten die eliten sich neue ausdenken, und so verkünden sie jetzt das es etwas positives ist und jede frau sich drüber freuen sollte arbeiten zu gehen. denn wer hat am meisten davon wenn statt einer aus der familie jetzt plötzlich 2 arbeiten gehen… der doppelte gewinn, denkt mal drüber nach.
und so wir jetzt prognostiziert, das es ja ach so toll ist wenn mütter voll arbeiten gehen und fremde ihre kinder betreuen, weil sie ja von fremden so viel mehr lernen wie von den eigenen eltern ( geht gegen das lernverhalten der kinder, siehe gerhald hüter)
hier wurde eine marionette zum selbstständig denkenden menschen und musste schnellstens ausgetauscht werden.
Liebe Kathrin, ein toller letzter Satz. Trifft es für mich genau. Danke dir! Deine Jenn
An mir ist das damals auch fast vorbei gegangen. Bruchstücke fallen mir ein, vor allem, dass man sie als fremdenfeindlich abgestempelt hat. Ich kann nicht wirklich mitdiskutieren, weil mir einiges an Hintergrundwissen fehlt, aber was ich so auf die Schnelle nachlesen konnte (und mir auch angesehen habe), stimmt mich nachdenklich. Aber auch unabhängig davon: Wer nicht mit dem Strom schwimmt, ist unbequem und wird mundtot gemacht…ist leider so. Da muss man schon sehr stark sein, um dagegen zu halten!
Liebe Jen, ja, das merke ich auch gerade: Da muss man ein ganz schön dickes Fell haben. Ich will nicht wissen, wie es ihr seinerzeit erging. Aber seit heute kann ich mich sehr gut einfühlen. Traurig, diese Brutalität, mit der vorgegangen wird. Nächstes Mal wieder ein fröhlicheres Thema. Versprochen. Danke fürs Recherchieren. 😉 Deine Jenn
Danke für deine Aufklärung liebe Jenny .
Genau das kann man sehr gut auch in anderen Bereichen verfolgen . Wer nicht passt wird passend gemacht . Umso wichtiger ist die Aufklärung . Lg sarah
Danke, Sarah <3
Liebe Jenniffer,
Eva Herman hat Wahlfreiheit immer genutzt – sich dafür eingesetzt hat sie sich nie. Sie wurde kritisiert für undifferenzierte Äußerungen. Ich habe diese Geschichte damals sehr verfolgt – zumal ich ihr Stillbuch mochte -, ebenso wie alles, was nach der Kerner-Sendung auch in dieser Hinsicht kam, ihren weiteren Werdegang etc. Mir ist es unverständlich, wie Du dieses Buch hier vorstellen kannst (eine Rezension ist es m.E. nicht, weil die alle Facetten berücksichtigen müßte), welches ja rein Hermans Erfahrungen aus ihrer Sicht schildert und schon rein zeitlich nach Eva-Prinzip und ihren weiteren Veröffentlichungen lag. Auch hat Herman für die Veröffentlichung dieses Buchs keinen anderen Verlag oder Selbstveröffentlichung gewählt….
Ich bin recht entsetzt für diese undifferenzierte Betrachtungsweise.
Viele Grüße,
Lena
Liebe Lena, ich habe tatsächlich nicht Eva Hermans gesamte Biografie studiert. Ich habe die Kerner-Sendung gesehen und ich habe ihr Buch gelesen. Und ich bin erschüttert, wie mit ihr umgegangen wurde. Aus meiner Sicht ist es völlig plausibel. Sie ist nicht die Erste, (und wird wohl auch nicht der letzte Fall sein) die von den Mainstream-Medien fertig gemacht wird. Da steckte ein Plan dahinter. Man sehe sich nur den Moment der „Rausschmiss-Szene“ bei Kerner an, in der Senta Berger sagt: „…oder aber wir machen, was wir eigentlich mal vorgesehen hatten. Ich gehe jetzt gern, ok?“ Und dann entscheidet sich Kerner „spontan“, Eva Herman aus der Sendung zu zitieren. Liebe Lena, mehr muss ich dazu nicht wissen oder sehen. So geht man nicht mit Menschen um und das hat mich schockiert. Sie ist von Anfang an durch diese Sendung getrieben worden, wie ein Schwein, das gleich zum Schlachter kommt.
Der von ihr ausgewählte Verlag verlegt m.W. nach Bücher, die sich mit alternativen Wegen beschäftigen. Welchen auch immer. Von Selbstversorgung über neue Wissenschaften bis hin zu Medizin und Gesundheit oder Wohlbefinden ist alles dabei.
Grüße, Jenniffer
Liebe Jenniffer, Eva Herman wurde nicht dafür kritisiert, dass sie Wahlfreiheit propagiert. Sie wurde dafür kritisiert, dass sie ein veraltetes Genderbild hat, dass sie KEINE Wahlfreiheit für berufstätige Frauen propagiert hat sondern sie aus rein biologistischen Merkmalen heraus bei den Kindern sieht und dafür, dass sie sich sexistisch und fremdenfeindlich geäußert hat.
Ich bin pro Wahlfreiheit. Und pro Ideologiefreiheit. Und deswegen bin ich gerade entsetzt über diesen komplett undifferenzierten Beitrag.
Grüße, Ruth
Liebe Ruth, Eva Herman ist grundsätzlich gegen den Gendermainstream. Sie setzt sich für die Wahlfreiheit von Frauen grundsätzlich ein. In meiner Arbeit auf meinem Blog habe ich täglich mit Müttern zu tun, die verzweifelt sind. Ja, sie können nicht mehr schlafen, sind am Boden zerstört, weil sie meinen KEINE Wahl zu haben. Sie möchten bei ihren Kindern bleiben. Was ich gut nachvollziehen kann. Doch tatsächlich kommen sie mit einem Gehalt nicht über die Runden. Und meiner Meinung nach ist das auch so gewollt. Zwei Lohnsteuern sind eben besser als eine. Mich würde interessieren, auf welche Art und Weise sie sich sexistisch und fremdenfeindlich geäußert hat. Kannst Du mir eine Quelle nennen? Bin gespannt. Grüße, Jenniffer
PS: „Was passieren kann, wenn Du sagst, was Du fühlst“: Schade, dass Du aufgrund des Berichtes Deine Teilnahme an unserem Kongress abgesagt hast. Dies zeigt mir, wie wenig Menschen, die eine andere Meinung haben, in unserer Gesellschaft akzeptiert werden.
Ich hab die Hexenjagd damals mitbekommen, lässt sich ja alles genaustend nachvollziehen – zwischen dem tatsächlich Gesagten und dem, was dann in der Zeitung stand – das war heftig für mich zu erleben. Da wurden Zitate einfach so verkürzt oder verdreht, dass das Gegenteil heraus kam – da würde aus einem Rückblick, der bei der Zerstörung der Familie durch die Nazis anfing, kurzerhand eine Verherrlichung der Nazis gemacht. Und bei der Hexenjazd wussten dann alle.ganz genau, dass sie ein Nazi sein muss – und hielten dabei ihre Moral hoch – witzig ist, dass bei der Kerner-Show die anderen Gäste Bescheid wussten, man könnte in der Sendung hören, wie.ein Gast fragt, wann sie denn nun anfangen sie anzugehen. Der Fall Hermann hat mich überhaupt erst in aller Deutlichkeit erkennen lassen, dass mit unseren Medien gehorig was schief läuft. Und in diesem Fall bis heute erfolgreich. Da gehört heute leider Mut dazu, für Hermann Partei zu ergreifen. Also Hut ab!
Lieber Alex, Danke, dass Du Deine Sicht der Dinge mit uns teilst. Und danke für den Mut, den Du mir zusprichst. Die Leute plappern nach, was sie hören. Und denken, weil sie die einschlägigen Tageszeitungen gelesen haben, dass sie allwissend wären. Frau Herman beschreibt in diesem Buch genau, dass es von vorneherein klar war, dass sie aus der Sendung geworfen wird. Sie wurde beispielsweise auch vor der Sendung in einen separaten Raum gebeten um zu warten, alle anderen Gäste waren zusammen in einem anderen. Wer sich die Kerner-Sendung genau ansieht, erkennt, was von Anfang an geplant war, dazu muss man das Buch nicht gelesen haben. Um ehrlich zu sein, ich hätte nie erwartet, dass es noch immer ein so hoch explosives Thema ist. Dennoch: Ich bleibe bei meiner Meinung. Und ich freue mich über Menschen wie Dich. Danke, Alex. Jenn
Danke, Jenny, dass du das Thema Eva Herman aufgegriffen hast – mit deiner Fassungslosigkeit über das Geschehene sprichst du mir aus dem Herzen. Wer nicht ins System passt, wird brutal mundtot gemacht. Mittlerweile gibt es ja noch andere Beispiele dafür ( die sich allerdings nicht mit diesem Thema befasst haben).
Weiter so!
Liebe Gabriele, vielen Dank für den Buchtipp. 🙂 Deine Jenny
danke liebe jenniffer,
ich wusste erst nicht wovon du schreibst. habe dann das buch angesehen und beim rezensionen kam so ein bisschen eine erinnerung.
ich glaube ich habe das damals nur am rande wahrgenommen und sicher mehr oder weniger geglaubt was geschrieben wurde.
fernsehen gehört nicht zu meinem leben, darum habe ich vielleicht weniger davon mitbekommen.
danke für deine mail. ich habe mir das buch direkt gekauft und freue mich aufs lesen.
liebe grüße, katharina
Liebe Katharina, damals gehörte Fernsehen noch zu meinem Leben. Und trotzdem habe ich kaum etwas davon mitbekommen, weil es einfach nicht mein Thema war. Lustig, wie sich die Zeiten ändern. Heute ist es mein Thema Nr. 1. 😉 Wenn Du reingeschaut hast, oder es gar geschafft hast, es fertig zu lesen, bin ich total gespannt, was Du sagst. Poste doch Deine Meinung noch einmal hier in den Kommentaren. Alles Liebe und viel Spaß beim lesen. Deine Jenn