
Seite auswählen
Mitglied des Deutschen Bundestags
Sylvia Pantel ist direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestags für den Wahlkreis Düsseldorf-Süd. Sie macht sich stark für die Familie, und zwar dafür, dass die Eltern echte Wahlfreiheit für die Betreuungsform ihrer Kleinkinder erhalten. Es sollte keine einseitige staatliche Prävalenz geben.
Auf ihrer Website <http://sylvia-pantel.de/> schreibt sie:
[…] „Ich bin weiterhin der Meinung, dass wir den Eltern weitest gehende Wahlfreiheit ermöglichen müssen, wie sie ihr Familien- und Berufsleben gestalten. Einen finanziellen Ausgleich für die individuelle und familiäre Vollzeitbetreuung von Kindern erachte ich weiterhin als sinnvoll.“ […]
Sie setzt sich für eine Wahlfreiheit ein. Denn Eltern haben das natürliche Recht und sogar die ihnen zuvörderst obliegende Pflicht, ihre Kinder (selbst) zu pflegen und zu erziehen, so steht es in Artikel 6 (2) des Grundgesetzes.
Weiterhin setzt Sylvia Pantel den Schwerpunkt in der frühen Kindheit auf die Bindung, nicht auf die Bildung:
[…] „Die Beziehung zwischen Kindern und Eltern ist in den ersten Lebensjahren sehr wichtig. Eine starke und stabile Bindung zwischen Eltern und Kindern ist die beste Basis für den lebenslangen und generationenübergreifenden Zusammenhalt. Sie ist die Grundlage für Selbstvertrauen, Bindungsfähigkeit und auch für die spätere frühkindliche und schulische Bildungsfähigkeit.“ […]
Tatsache ist, es gibt auch viele Eltern, die sich selbst um ihre Kinder kümmern wollen. Das will Sylvia Pantel auch berücksichtigt sehen und unterstützt dieses Ziel im Rahmen ihrer politischen Möglichkeiten.
Sicherlich auch, weil sie selbst Mutter von 5 Kindern ist.
In unserem Interview beantwortet sie folgende Fragen:
In meinen Newslettern, die du in unregelmäßigen Abständen erhalten wirst, schreibe ich hauptsächlich über unseren Alltag, darüber, was bei uns passiert. Ich gebe auch Hinweise auf eigene und fremde Veranstaltungen, auf gute Bücher, auf Aktionen, sowie Neuigkeiten auf dem Blog. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung, erhälst du in unserer Datenschutzerklärung
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte:
Datenschutzerklärung https://berufungmami.de/datenschutzerklaerung/